• Pages
  • Editions

Forecasting


Der Blick in die Zukunft!

Eine integrierte Business Planung sorgt für eine bessere und verlässlichere Disposition!

Eine flexible Planung sowie ein ganzheitliches Controlling sind die Basis, um schnell auf Marktentwicklungen reagieren und Impulse für die Unternehmensentwicklung identifizieren zu können. Dennoch stockt die Digitalisierung der Planung in vielen Unternehmen und fußt stattdessen auf manuellen, zeitaufwendigen Prozessen. Wer seine Planung digitalisiert, verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil.

______

Wer seine Planung mit Predictive Planning und Forcastings digitalisiert, verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil.

Schnell auf neue Marktsituationen reagieren

Für eine einfache Umsatz- oder Kostenplanung benötigen Unternehmen teilweise mehrere Wochen. Der Grund liegt in einem Widerspruch: Einerseits möchten Unternehmen mittels digitalisierter Prozesse die Effizienz steigern, andererseits planen sie vielfach noch mit Excel-Listen. Dabei kann eine digitale Planung mittels spezialisierter Software schnell einen Wettbewerbsvorteil bringen. Denn eine solche Planung beinhaltet unter anderem Forecastings. Mit diesen Forecasts können Unternehmen basierend auf vorhandenen Daten realistische Prognosen für Ihre Planung erstellen und so auf neue Marktsituationen schnell reagieren.

Bei umfangreichen Planungen wie Finanz-, Vertriebs- oder HR-Planung reicht es nicht aus, mit ein paar Kennzahlen zu jonglieren. Stattdessen sind detaillierte Analysen notwendig, die eine langfristige und präzise Planung sicherstellen!

Genaue Prognosen nehmen an Bedeutung zu

Predictive Planning und Forecasting liefert dagegen genauere Prognosen als die menschliche Planung. Daher nimmt deren Bedeutung für Unternehmen schon seit geraumer Zeit zu. Dies zeigte bereits eine Studie des Business Application Research Center (BARC) von 2018. Demnach betrachten viele Unternehmen Planung und Forecasting als kritisch. Sie dauern zu lange, binden zu viele Ressourcen und die Ergebnisse sind - gemessen Verhältnis von Aufwand und Ertrag - qualitativ nicht überzeugend. Da wundert es kaum, dass die Einflüsse von globalen Ereignissen wie Pandemien, wetterbedingten Produktionsausfällen oder havarierten Containerschiffen in fast 90 Prozent der Unternehmen als grundsätzlich unvorhersagbar gilt.

______

Eine integrierte Business Planung ist manuell nicht umsetzbar!

Eine integrierte Planung ist entscheidend für die Weiterentwicklung

Eine sogenannte integrierte Business Planung (IBP), bei der die Integration der Vertriebsplanung mit der gesamten Planung im Vordergrund steht, ist entscheidend für die Weiterentwicklung modernder Planungskonzepte. Solche komplexen Planungen sind in der Realität jedoch in Unternehmen kaum noch manuell umsetzbar. Die Arbeit in verschiedenen Systemen und das manuelle Zusammensuchen und -führen etlicher (Excel-)Dateien ist zeitintensiv und vor allem fehleranfällig. Daher sind heute Softwarelösungen unerlässlich, in denen die Daten zentral vorliegen und die es dem Nutzer ermöglichen, unkompliziert und flexibel umzuplanen.

Info Paper


Tableau, Qlik oder Power BI?

Finden Sie das richtige Data-Analytics-Tool für Ihr Unternehmen!

Info Paper hier lesen

Forecasting ist ein zentraler Baustein der integrierten Business Planung

Mit Forecasts sind Unternehmen in der Lage, im Rahmen der Planung ihr Budget genau zu planen und präzise zu kalkulieren. Das zu Jahresbeginn von den Planern einer Abteilung erstellte Budget können diese im laufenden Geschäftsjahr durch Forecasts mit den aktuellen IST-Kennzahlen vergleichen und so das Budget schnell und genau - basierend auf den vergangenen Daten- anpassen und bestmöglich verteilen.

Ein fortschrittliches simulationsfähiges Planungsmodell ermöglicht es, frühzeitig Informationen über zukünftig zu erwartende Abweichungen in der Planung zu erhalten, darauf aufbauend die richtigen Maßnahmen zur Schließung möglicher Lücken zu ergreifen und Umsatz,- Kosten- und -Investitionsbudgets anzupassen.

______

Eine integrierte Planung ist entscheidend für die Weiterentwicklung eines Unternehmens!

Zukünftige Unternehmensentwicklungen sind schnell zu erkennen

Mit Forecasting-Methoden sind anhand der vorliegenden Daten vergangene und zukünftige Entwicklungen eines Unternehmens schnell zu erkennen und in die Planung einzubeziehen. Auf diese Weise lassen sich komplexe Planungen vereinfachen, Planungsprozesse beschleunigen, die Aussagekraft von Reports stärken und Budgets konkretisieren.

Wiederbeschaffungszeiten

Unternehmen wollen realistisch ermittelte Wiederbeschaffungszeiten als Grundlage für die Optimierung der Produktionsplanung.

Lesen Sie hier, wie dies mit einer speziell entwickelten Machine Learning Anwendung gelingt!

WEITERLESEN